Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


systemadmin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
systemadmin [2025/02/25 13:51] – [Eigene Service Unit schreiben] techgurusystemadmin [2025/03/24 15:40] (aktuell) – [parted] techguru
Zeile 1429: Zeile 1429:
 Dadurch weiß Redis, dass es die Konfigurationsdatei ''/etc/redis/default.conf'' nutzen soll. Dadurch weiß Redis, dass es die Konfigurationsdatei ''/etc/redis/default.conf'' nutzen soll.
  
 +Man kann hier mehrere Servcies mit verschiedenen Konfig-Dateien laufen lassen und hat aber nur eine SystemD Service-Datei.
  
  
Zeile 2436: Zeile 2437:
  
   parted -a optimal /dev/sdb mkpart backup_hd 0% 100%   parted -a optimal /dev/sdb mkpart backup_hd 0% 100%
-   
  
   parted -a optimal /dev/sdk mkpart primary 0% 100%   parted -a optimal /dev/sdk mkpart primary 0% 100%
Zeile 2489: Zeile 2489:
 === Partition umbenennen === === Partition umbenennen ===
  
-Um den Namen einer Partition mit ''parted'' zu ändern, kannst du den Befehl **name** verwenden. Hier ist, wie du den Namen der Partition /oraexp in oraexp ändern kannst:+Um den Namen einer Partition mit ''parted'' zu ändern, kannst man den Befehl **name** verwenden. Im folgenden wird der Name einer Partition in //opt_oracle// geändert:
  
-  parted /dev/sdd name <partitionnummer> oraexp+  parted /dev/sdg name <partitionnummer> opt_oracle 
 +  parted /dev/sdg name 1 opt_oracle
      
 Ersetze <partitionnummer> durch die Nummer der Partition, die du umbenennen möchtest. Du kannst die Partitionnummer mit dem Befehl print anzeigen: Ersetze <partitionnummer> durch die Nummer der Partition, die du umbenennen möchtest. Du kannst die Partitionnummer mit dem Befehl print anzeigen:
Zeile 3408: Zeile 3409:
   tcpdump -n port 53   tcpdump -n port 53
  
 +Auf beiden Netzwerkkarten mitschneiden ''-i any'':
 +  tcpdump -i any -n -vv port 53 -w dnsproxy6
  
 Den DHCP Netzwerkverkehr auf **beiden** DHCP-Ports überwachen Den DHCP Netzwerkverkehr auf **beiden** DHCP-Ports überwachen
Zeile 3452: Zeile 3455:
  
  
 +Filter für eine bestimmte DNS Anfrage
 +
 +  dns.qry.name == "turn01.chat.example.com"
  
 ==== Netzwerkinformationen bearbeiten ==== ==== Netzwerkinformationen bearbeiten ====
Zeile 3781: Zeile 3787:
   * hcitool   * hcitool
  
 +Unter Suse 15.5 gibt es noch die folgenden Tools
 +
 +<code>
 +btmon 
 +Bluetooth monitor ver 5.65
 += Note: Linux version 5.14.21-150500.55.73-default (x86_64)                                                                                                    0.774708
 += Note: Bluetooth subsystem version 2.22
 +</code>
 ===== GPG ===== ===== GPG =====
  
systemadmin.1740487908.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/02/25 13:51 von techguru