wiki:ansible
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:ansible [2024/04/07 11:53] – pulsar | wiki:ansible [2025/09/27 15:37] (aktuell) – [System Einrichtung] pulsar | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Ansible ====== | ====== Ansible ====== | ||
- | apt list " | ||
- | |||
- | < | ||
- | ansible-doc/ | ||
- | ansible-lint/ | ||
- | ansible-tower-cli-doc/ | ||
- | ansible-tower-cli/ | ||
- | ansible/ | ||
- | </ | ||
===== System Einrichtung ===== | ===== System Einrichtung ===== | ||
Zeile 72: | Zeile 63: | ||
Neu: | Neu: | ||
- | In das Verzeichnis ''/ | + | In das Verzeichnis ''/ |
ansible-playbook hauptkonfig.yml | ansible-playbook hauptkonfig.yml | ||
+ | Hier muss auch keine Inventory Datei mit angegeben werden, da diese in der '' | ||
+ | ===== Ansible Einzeiler ===== | ||
- | Alt: | + | Ohne gleich ein Playbook oder eine komplette Role zu erstellen, kann man ansible |
- | Ausserdem ist die '' | + | die entsprechenden Parameter übergeben. |
- | Es ist darauf zu achten, dass die Berechtigungen für ''/ | + | |
- | ===== Ansible Einzeiler ===== | + | ==== Updates für Suse ==== |
- | Ohne gleich ein Playbook oder eine komplette Role zu erstellen, kann man ansible | + | |
- | die entsprechenden Parameter übergeben. | + | |
- | ==== Updates für alle Systeme ==== | + | ==== Updates für alle Debian |
Alle Rechner im Netzwerk gleichzeitig mit Updates versorgen. Dafür braucht man kein extra Playbook schreiben, hier reicht auch ein Ad-Hoc Kommando. | Alle Rechner im Netzwerk gleichzeitig mit Updates versorgen. Dafür braucht man kein extra Playbook schreiben, hier reicht auch ein Ad-Hoc Kommando. | ||
Zeile 96: | Zeile 87: | ||
ansible all -m shell -a "sudo apt update && sudo apt autoremove && sudo apt upgrade -y" | ansible all -m shell -a "sudo apt update && sudo apt autoremove && sudo apt upgrade -y" | ||
- | | ||
- | Anzeigen der SCSI Harddisk ID und der dazugehörigen Mountpunkte, | ||
- | |||
- | ansible all -i inventories/ | ||
- | |||
- | |||
| | ||
Im nächsten Aufruf wird das Ansible '' | Im nächsten Aufruf wird das Ansible '' | ||
Zeile 107: | Zeile 92: | ||
ansible all -m apt -a " | ansible all -m apt -a " | ||
| | ||
+ | Anzeigen der SCSI Harddisk ID und der dazugehörigen Mountpunkte, | ||
+ | |||
+ | ansible all -i inventories/ | ||
| | ||
==== Nur auf einer Gruppe ==== | ==== Nur auf einer Gruppe ==== | ||
Zeile 119: | Zeile 107: | ||
| | ||
| | ||
- | ==== Poweroff ==== | + | ==== Ohne Inventory und zusätzliche Dateien ==== |
+ | |||
+ | Beachte das Komma nach dem Hostnamen. Es ist wichtig, da es Ansible signalisiert, | ||
+ | |||
+ | ansible-playbook -i ' | ||
+ | ==== Reboot und Poweroff ==== | ||
+ | |||
+ | Nur den Rechner iglu neu-starten: | ||
+ | |||
+ | ansible iglu -a "/ | ||
+ | | ||
Alle Maschinen ausschalten. Achtung! Auch den Host von wo aus der Kommando ausgeführt wird, wenn in all enthalten: | Alle Maschinen ausschalten. Achtung! Auch den Host von wo aus der Kommando ausgeführt wird, wenn in all enthalten: | ||
ansible all -a "/ | ansible all -a "/ | ||
- | | + | |
wiki/ansible.1712483631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/07 11:53 von pulsar