wiki:secureboot
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:secureboot [2024/03/29 18:37] – [mokutil] pulsar | wiki:secureboot [2025/01/17 12:04] (aktuell) – techguru | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Secure Boot ====== | ====== Secure Boot ====== | ||
+ | |||
+ | Im Zusammenhang mit diesen Artikel verwendete Hardware: | ||
+ | |||
+ | https:// | ||
Im UEFI lässt sich SecureBoot aktivieren/ | Im UEFI lässt sich SecureBoot aktivieren/ | ||
Zeile 72: | Zeile 76: | ||
| | ||
Ansonsten gilt: | Ansonsten gilt: | ||
- | Secure Boot deaktivieren und die folgenden Kommandos ausführen. Falls sich Secure Boot nicht deaktivieren lässt (Dell), dann ein System starten, welches mit den Standard Signaturen starten kann. In meinem Fall hatte OpenSuse neuere Keys bzw. seine eigenen Suse Key im NVRAM des UEFI Chips geladen und wohl auch die Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) aktualisiert so das ältere Micosoft Keys nicht mehr funktionieren, | + | Secure Boot deaktivieren und die folgenden Kommandos ausführen. Falls sich Secure Boot nicht deaktivieren lässt (Dell), dann ein System starten, welches mit den Standard Signaturen starten kann. In meinem Fall hatte OpenSuse neuere Keys bzw. seine eigenen Suse Key im NVRAM des UEFI Chips geladen und wohl auch die Secure Boot Advanced Targeting (SBAT) aktualisiert so das ältere Micosoft Keys nicht mehr funktionieren, |
Zeile 115: | Zeile 119: | ||
# shim-install | # shim-install | ||
No valid EFI partition | No valid EFI partition | ||
+ | |||
+ | |||
+ | The default boot loader used by openSUSE on UEFI systems is grub2. When in secure boot mode, an additional boot loader called ' | ||
+ | |||
+ | In order to allow having custom boot loaders as well as custom kernels shim offers a way to import custom signatures. The program ' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Damit beim Suse Updates kein zu neuer restiktiver shim aktiv wird wurden nun | ||
+ | sicherheitshalber Updates für shim blockiert: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | iglu:~ # zypper la shim | ||
+ | Specified lock has been successfully added. | ||
+ | |||
+ | iglu:~ # zypper ll | ||
+ | |||
+ | # | Name | Type | Repository | Comment | ||
+ | --+------+---------+------------+-------- | ||
+ | 1 | shim | package | (any) | | ||
+ | </ | ||
+ | |||
Zeile 189: | Zeile 214: | ||
mokutil --pk | mokutil --pk | ||
+ | |||
+ | Dieser Kommando liefert nun 2 key zurück, in Suse keine Updates eingespielt, | ||
mokutil --dbx | mokutil --dbx |
wiki/secureboot.1711733863.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/29 18:37 von pulsar