Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


systemadmin

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
systemadmin [2023/10/30 11:54] – [Netzwerk Informationen] techgurusystemadmin [2024/04/18 22:50] (aktuell) – [Bluetooth] pulsar
Zeile 102: Zeile 102:
 ln -s /home/ronni/Desktop/Ablage/Programme/wolpcwecker /usr/local/bin/ ln -s /home/ronni/Desktop/Ablage/Programme/wolpcwecker /usr/local/bin/
 </code> </code>
 +
 +
 +== Switch User ==
 +
 +Falls ein Nutzer keine Login-Shell hat(/etc/passwd /usr/sbin/nologin), kann man sich trotzdem einloggen
 +mit dem su-Kommando wird noch der Parameter ''--shell=/bin/bash'' übergeben.
 +
 +  su - mysql --shell=/bin/bash
  
  
Zeile 167: Zeile 175:
 === Beispiele ohne Playbooks und Roles === === Beispiele ohne Playbooks und Roles ===
  
 +Kommando als remote User ansible ausführen, ssh-key vom Remote Nutzer muss im ~/.ssh hinterlegt sein.
  
   ansible all -u ansible -b -a "/usr/bin/zypper lr"   ansible all -u ansible -b -a "/usr/bin/zypper lr"
Zeile 852: Zeile 861:
   find / -xdev -iname *kde* =durchsucht keine anderen Partitionen, xdev muss vorne stehen   find / -xdev -iname *kde* =durchsucht keine anderen Partitionen, xdev muss vorne stehen
   find . -type f -mtime -1 =findet alle Dateien(-type f) keine Ordner die nicht älter als ein Tag sind   find . -type f -mtime -1 =findet alle Dateien(-type f) keine Ordner die nicht älter als ein Tag sind
 +  find . -type f -mtime +3 ls = Alle Dateien im aktuellen Verz. finden die älter als 3 Tage sind und Auflisten mit allen Informationen
   find /usr/ -print0 | grep -FzZ "tabular/reports" =findet z.B. den Verz.-Baum /usr/tabular/reports   find /usr/ -print0 | grep -FzZ "tabular/reports" =findet z.B. den Verz.-Baum /usr/tabular/reports
   find . -wholename "*benutser/groupxyz*"          =findet z.B. den Verz.-Baum benutser/groupxyz   find . -wholename "*benutser/groupxyz*"          =findet z.B. den Verz.-Baum benutser/groupxyz
Zeile 877: Zeile 887:
  
  
-=== System Informationen ===+=== Befehl als anderer Benutzer ausführen === 
 + 
 +Hin und wieder möchte man einen Befehl als anderer Benutzer als sich selbst oder dem Root ausführen. In diesem Falle hilft die folgende Zeile weiter. 
 + 
 +  sudo -u BENUTZER BEFEHL 
 + 
 +Hat man kein sudo zur Verfügung geht auch die folgende Zeile. 
 + 
 +  su BENUTZER -c BEFEHL 
 + 
 + 
 + 
 +==== System Informationen ====
  
 Informationen über das verwendete System Abrufen. ComputerModel, SerienNr, OS-Version, Kernel... Informationen über das verwendete System Abrufen. ComputerModel, SerienNr, OS-Version, Kernel...
Zeile 1123: Zeile 1145:
   dpkg-deb --extract nagios-images_0.3_all.deb /root/nagios/    =Paket entpacken ins angegebene Ziel-Verzeichnis   dpkg-deb --extract nagios-images_0.3_all.deb /root/nagios/    =Paket entpacken ins angegebene Ziel-Verzeichnis
   dpkg -l | more                                                =Liste aller installierten Pakete   dpkg -l | more                                                =Liste aller installierten Pakete
-  dpkg -L programm Name =Liste der Dateien eines installierten Pakets+  dpkg -L paketname =Liste der Dateien eines installierten Pakets
   dpkg -S /usr/share/groupwise.txt =Zu welchen Paket gehört die Datei   dpkg -S /usr/share/groupwise.txt =Zu welchen Paket gehört die Datei
   dpkg -i paketname.deb =Installation von Paketen   dpkg -i paketname.deb =Installation von Paketen
Zeile 2016: Zeile 2038:
 </code> </code>
  
 +Anschließend nun den Branch (oftmals main oder master) festlegen/ändern mit:
  
-Nun das Projekt auf dem Git-Server anlegen. Oftmals gibt es auf dem Git-Server ein Webinterface wo es einen Menü-Punkt //New Repository// gibt. +  git branch -M main 
 + 
 +Nun das Projekt auf dem Git-Server anlegen. Oftmals gibt es auf dem Git-Server ein Webinterface wo es einen Menü-Punkt //New Repository// oder //New Project// gibt. Hier sollte man am besten ein komplett leeres Projekt ohne Dateien anlegen. Denn sonst meckert git rum das schon Dateien vorhanden sind wenn man ein bestehendes Verzeichnis hoch laden möchte
  
 Auf der Konsole muss dann noch folgendes ausgeführt werden um die Dateien in die Versions Verwaltung zu integrieren. Auf der Konsole muss dann noch folgendes ausgeführt werden um die Dateien in die Versions Verwaltung zu integrieren.
Zeile 2023: Zeile 2048:
   git remote add origin https://git.example.net/ronni/teamcity-role.git   git remote add origin https://git.example.net/ronni/teamcity-role.git
   git push -u origin master   git push -u origin master
 +
 +Alternativ legt man das Projekt mit Dateien auf dem Webinterface des Git-Servers an und clont sich das Projekt dann dorthin wo man es haben möchte.
  
  
Zeile 2108: Zeile 2135:
  
   /usr/bin/kcmshell5 --list   /usr/bin/kcmshell5 --list
 +  
 + 
 +Mit dem Standard Dateimanager ''Dolphin'' ist es einfach auf anderen Rechner im Netzwerk zuzugreifen, zum Beispiel per SSH(sftp/fish). Beim Zugriff auf einem Netzwerkordners eines entfernten Server hatte ich eine Fehlermeldung //"Communication with the local password server failed"//. Mit dem folgenden Kommando kann man einen Überblick bekommen wo der Fehler her kommt:
 +
 +  dbus-monitor --session
 +  
 +Bei diesem Fehler hatte es geholfen mit dem Standard Nutzer den Benutzer Prozess neu-zustarten:
 +
 +  systemctl --user restart dbus.service 
 +  systemctl --user restart dbus.socket
 +  
 ==== Knotes ==== ==== Knotes ====
  
Zeile 2311: Zeile 2349:
  
 Weitere Beispiele direkt von der Bash/Kommandozeile, falls **Partition Table: unknown:** Weitere Beispiele direkt von der Bash/Kommandozeile, falls **Partition Table: unknown:**
 +
 +  parted -a optimal /dev/sdb mklabel gpt mkpart var_lib_mysql  0% 100%
 +  
 +Die Angabe vom Dateisystem ist überflüssig:
  
   parted -a optimal /dev/sde mklabel gpt mkpart backup ext4 0% 100%   parted -a optimal /dev/sde mklabel gpt mkpart backup ext4 0% 100%
Zeile 2383: Zeile 2425:
  
 Mit ''print'' zunächst Informationen anzeigen lassen: Mit ''print'' zunächst Informationen anzeigen lassen:
 +
 +:!: Hier nun aufpassen das das komplette Device angegeben wird **/dev/sdb** statt **/dev/sdb1** :!:
  
 <code> <code>
Zeile 3204: Zeile 3248:
  
  
-==== netstat und ss ====+==== ss und netstat ====
  
 einfach Informationen über aktuelle tcp Verbindungen: einfach Informationen über aktuelle tcp Verbindungen:
Zeile 3219: Zeile 3263:
  
 Möchte man alle Verbindungen zu einem bestimmten Rechner mit ''ss'' im Auge behalten, so verwendet man die Möchte man alle Verbindungen zu einem bestimmten Rechner mit ''ss'' im Auge behalten, so verwendet man die
-**dst** Option:+**dst** oder **src** Option:
  
   watch ss dst 11.14.98.43   watch ss dst 11.14.98.43
 +  
 +  ss src 192.168.100.2
 + 
 +Die gleichen Optionen gehen auch für Port Nummern oder Port Namen z.B. ssh:
 +
 +  ss src :56750
 +  
 +Hier werden alle lauschenden https Ports aufgelistet:
 +
 +  ss -l src :https
 +
 +Und sogar eine Kombination ist möglich:
 +
 +  ss -a dst :5228 or src :mysql
 +
 +
 +Weiter geht es mit ''netstat''
  
 +Anzeigen aller tcp-Verbindungen ohne lauschende TCP-Ports
  
   netstat -t   netstat -t
Zeile 3633: Zeile 3695:
 Neueres Tool ist ''bluetoothctl'' ermöglicht das Anzeigen von Informationen über den Bluetooth Controllers und das Auflisten der Verbundenen oder sich in Reichweite befindlichen Bluetooths Geräten.  Neueres Tool ist ''bluetoothctl'' ermöglicht das Anzeigen von Informationen über den Bluetooth Controllers und das Auflisten der Verbundenen oder sich in Reichweite befindlichen Bluetooths Geräten. 
  
 +Neben bluetoothctl sind aktuell in Debian Bookworm auch noch diese Tools vorhanden:
  
 +  * bluemoon
 +  * hcitool
  
 ===== GPG ===== ===== GPG =====
systemadmin.1698663282.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/30 11:54 von techguru